Oleg Kolesnyk, Software-Entwickler
English | Deutsch

MS Word Version

PDF Version
 
Persönliche Daten

Name und Kontakt

Oleg Kolesnyk
München

Mobil: +49 (0)1522 95 83 107
E-mail: oleg.kolesnyk@gmail.com
Web: https://olegkolesnyk.tripod.com/deutsch/lebenslauf.html
XING: http://www.xing.com/profiles/Oleg_Kolesnyk
LinkedIn:  http://de.linkedin.com/in/olegkolesnyk
Photo
Geburtsdatum und -ort 4. August 1973, Kiew, Ukraine
Familienstand verheiratet, zwei Kinder
Staatsangehörigkeit deutsch
 
IT-Profil
Fachliche Schwerpunkte Softwareentwicklung (C#, .NET, C++, C, Perl, Python), Datenbankentwicklung (Oracle, MS SQL Server, MySQL)
Programmierkenntnisse C#, C++ und C (12 Jahre), Perl (6 Jahre), Java (3 Jahre), Visual Basic (4 Jahre), Python (2 Jahre); langjährige Programmiererfahrung im Windows und UNIX Umfeld.

Langjährige Erfahrung in der Objektorientierten Programmierung, Datenbankentwicklung, in der Erstellung von Client-Server Anwendungen, und in der Entwicklung von GUI Applikationen mit C#, C++ und Visual Basic; UNIX und Windows Batch Scripting.
Datenbanken Oracle, Microsoft SQL Server, MySQL

Kontinuierliche Erfahrung in SQL-Datenbanken, SQL-, PL/SQL- und T-SQL- Development, diversen SQL Skripten, Optimierung komplexer SQL-Queries sowie Datenbank Design und Architektur (10 Jahre).

Umfassende Erfahrung in Erstellen von Applikationen zur Kommunikation mit SQL-Datenbanken in C#, C++, Visual Basic, Perl (10 Jahre).

Vertiefte Kenntnisse bezüglich Datenbank-Administration (DB-Verwaltung, Performance und derartige Aufgaben) (6 Jahre).
Betriebssysteme und Plattformen Sehr gute Kenntnisse bezüglich UNIX-Clones wie Solaris, Linux, FreeBSD (3 bis 5 Jahre), einschließlich umfassender Erfahrung in der UNIX System-Administration; Betriebssystemkenntnisse in Windows-Familie.
Entwicklungstools Visual Studio, PL/SQL Developer; verschiedene Source Control Systems: Subversion (SVN), Rational ClearCase, Visual Source Safe, CVS, RCS.
Sonstiges Praktische Erfahrung mit großen und verteilten Entwicklungsprojekten.

Großraum München als Einsatzort ist bevorzugt.
 
Berufstätigkeit
01/2014 – heute Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Software-Entwicklung, Datenbank-Entwicklung

Projekte:

  • Pirelli, München [Referenz (.pdf)]
    Einsatzdauer: 3,5 Monate
    Aufgaben:
    • C#-Development, Database-Development (MS SQL Server); eigenständiger Entwurf und Entwicklung einer Datenbank-basierten Client-Server-Anwendung (WCF) einschließlich der Datenbankstruktur, Server- und Client-Teile
    • Erstellung des Front-Ends für die Datenbank (WPF)
    • Schaffung einer Bibliothek zur Datenbank-Kommunikation (ADO.NET Entity Framework)
    Technologien: .NET, C#, WCF, WPF, ADO.NET Entity Framework, SQL und T-SQL, MS SQL Server, Visual Studio 12-13, Windows 7

  • BayernGas GmbH, München [Referenz (.pdf)]
    Einsatzdauer: 8 Monate
    Aufgaben: SQL und PL/SQL Entwicklung (Oracle); Durchführung etlicher Tätigkeiten zur Administration von Oracle Datenbank (Export-/Import Skripten etc.)
    Technologien: SQL, PL/SQL, Oracle, IIS, Windows 7, Windows Server
11/2010 – 06/2013 UniCredit - HypoVereinsBank, München [Zeugnis (.pdf)]

Software Entwickler

  • Mitglied des Integration- und Release-Teams, zuständig für die fortlaufende Integration des internen Software-Produktes und dessen Komponenten. Das Endprodukt war ein komplexes verteiltes System, das von mehreren Bankhändlern für die Einschätzung der finanziellen Risiken und für die Bewertung von Finanzinstrumenten wie Optionen, Futures, Bonds, Commodities etc. im 24/7-Modus benutzt wurde. Die meisten Module wurden in C++ implementiert mit starkem Anteil der Datenbank-Kommunikation
  • Entwicklung von Programmen für Automatisierung und Überwachung des Software Integrations- und Testing-Prozesses. Es handelt sich um C++ und C# Kommandozeilen- und WPF-Anwendungen mit sehr intensivem Datenaustausch mit der Oracle-Datenbank
  • Umfassende SQL und PL/SQL Programmierung sowie weitergehende Tätigkeiten im Bereich Oracle Datenbank Administration wie Monitoring, Performance-Analyse, Optimierung der SQL-Queries usw.
  • Verwaltung der Continuous Integration des Projektes, wobei für Versionsverwaltung und Projektmanagement Subversion (SVN) und Trac benutzt wurden und BuildBot als Build-System. Übernahme sämtlicher Arbeiten im Bereich Code-Management (in erster Linie von C++, C# und SQL bzw. PL/SQL Code), Branching, Lösung der Merge-Konflikte und Build-Breaks etc.
Umgebung: C++, C#, PL/SQL, SQL, Oracle, MS Visual Studio 2005/2008, STL, Boost, .NET, WPF, Python, Subversion, Trac, Buildbot, Incredibuild, Toad, PL/SQL Developer, Windows XP, Windows Server 2005/2008
08/2008 – 10/2010 Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Software-Entwicklung, Datenbank-Entwicklung

Projekte:

  • HypoVereinsBank, München [Referenz (.pdf)]
    Einsatzdauer: 2+ Jahre
    Aufgaben:
    • Implementierung von Datenbank-basierten (Oracle) Applikationen in C++ und C# zum Einsatz in der Integrationsumgebung
    • Umfangreiche SQL und PL/SQL Development (Oracle)
    • Entwicklung zahlreicher Skripten in Skript-Sprachen wie Python, Perl sowie Shell-Skripten aller Arten: Datenverarbeitung, Datenbank-Monitoring etc.
    • Durchführung und Administration der automatisierten Regressionstests, Performancetests etc. und Erstanalyse der Testergebnisse
    Technologien: C++, C#, PL/SQL, SQL, Oracle, MS Visual Studio 2005/2008, STL, Boost, .NET, WPF, Python, Subversion, Trac, Buildbot, Incredibuild, Toad, PL/SQL Developer, Windows XP, Windows Server 2005/2008
02/2005 - 06/2008 Teradyne GmbH, München [Zeugnis (.pdf)]

Software Engineer

  • Software-Entwicklungsingenieur beim European Design Center (EDC), einer Entwicklungsgruppe verantwortlich dafür, neue Bestandteile für die automatische Testausrüstung der Firma Teradyne zu entwickeln. Die vom EDC entworfenen Instrumente wurden verwendet, um elektronische Geräte (wie Halbleiter) zu prüfen
  • Mitarbeit an den Softwaretreibern, die benutzt wurden, um die Hardware-Komponenten zu unterstützen und ein Programmierinterface dem Anwender zur Verfügung zu stellen. Die von mir mitentwickelten Treiber enthielten sowohl Low-Level- (hardwarenahe), als auch High-Level-Teile. Diese wurden hauptsächlich als COM-Komponenten realisiert und als DLL verteilt
  • Erstellen von Software-Modulen in C++ (wie einem internen Cache-Speicher oder einem Hardware-Kalibriermodul); Erarbeitung und Support der Treibersoftware unter Verwendung von COM-Interfaces, ATL, STL
  • Design und Implementierung von Testalgorithmen für die Software-Qualitätskontrolle; Implementieren und Warten von automatisierten Tests zur Verifikation der Funktionalität und der Performance des Treibers sowie zum Entdecken eventueller Fehler. Die Tests waren VBA-Programme mit automatischer Datenerfassung; ein Perl-Wrapper wurde verwendet, um sie zu starten und zu steuern
Umgebung: Visual Studio 6.0, VC++ 6.0, VB 6.0, COM, ATL, Perl, Rational ClearCase, Rational ClearQuest, Rational Rose, MS Excel, XML, Windows
02/2003 - 01/2005 Syntegral GmbH, Abensberg, Deutschland [Zeugnis (.pdf)]

Software Entwickler

  • Mitarbeit im CaseXP-Projekt, einem EDV-Instrument der Firma „Syntegral GmbH“ (Abensberg), das sich auf der Grundlage von Case Management gründete und vorwiegend im Sozialbereich einzusetzen war; das Programm basierte auf der Datenbankserver-Lösung (Microsoft SQL Server 7.0/2000), der Client-Teil wurde in Visual Basic 6.0 geschrieben
  • Weiterentwicklung und Support des CaseXP-Projekts, Design und Implementierung des Datenbank-Interaktions-Prozesses, Client- und Server-Side-Datenbearbeitung sowie Datendarstellung mit T-SQL, C++ und VB; Entwicklung und Wartung diverser GUI-Elementen in C++ und VB
  • Entwicklung eines Algorithmus zur Passwort-Verschlüsslung/Entschlüsslung und Anwendungs-Authentisierung; Einführung einer Fehlerbehandlungs-Strategie und entsprechenden Standards im Team (für T-SQL, C++ und VB) und anschließend vollständige Kodierung aller notwendigen Module
  • Projektierung der Datenbankstruktur: Tabellen, Beziehungen, Einschränkungen und anderer Datenbankobjekte; Programmierung von Stored Procedures, Triggers sowie zahlreichen SQL-Scripts; Erstellung einer umfangreichen Sammlung von Skripts und Routinen zur SQL-Server-Steuerung und zum Datenbankexport, Durchführung sämtlicher Tätigkeiten zur Administration von MS SQL Server
  • Erfolgreiche Lösung von Anwendung- und Datenbank-Performance-Problemen, Testen und Prüfen des Programms in enger Zusammenarbeit mit dem Management-Team und mit Kunden; Fehlerbehebung, wesentliche Programmverbesserungen bezüglich der Funktionssicherheit; Erstellung der Entwicklerdokumentation
Umgebung: Visual Studio 6.0, VB 6.0, VC++ 6.0, Visual Source Safe 6.0, MFC, MS SQL Server 7.0/2000, Transact-SQL (T-SQL), XML, Windows
03/2002 - 01/2003 Burkart GmbH, München [Zeugnis (.pdf)]
RQL Ukraine, Kiew, Ukraine

Software Developer, Project Coordinator

  • Mitarbeit im egip-Projekt der Firma „egip Software AG“ (Starnberg) (einem komplexen web-basierten Innovations-Management-Tool): Entwicklung und Support von Web-Anwendungen mit Perl, Java, Java-Applet-Programmierung; Entwicklung und Redesign von web-basierten Datenbank-Administrations-Tools (Oracle, MySQL) mit Perl und JavaScript
  • Koordination eines 10-köpfigen Entwicklerteams im Rahmen des egip-Projekts; verantwortlich für die Koordination und Steuerung von Entwicklung, Test und Fehlerbehebung; Kommunikationsschnittstelle zwischen den Kunden und den Entwicklern
  • Design und Implementierung des automatisierten Update Services – eines SOAP-basierten Client-Server Mechanismus mit Perl-Server und Java-Client
  • Mitarbeit an einer web-basierten interaktiven Java-Anwendung zum Parsen von XML-Dateien und Generieren von Reports
Umgebung: Java (J2 SDK 1.4), Perl 5, JavaScript, SOAP, XML, Unix shell scripting, MySQL, Oracle, CVS, HTML, Windows
07/2001- 03/2002 Verschiedene Jobs im Bereich Softwareentwicklung, Datenbankentwicklung, Systemadministration in Kiew, Ukraine

Nach der Ausbildung habe ich für verschiedene IT-Firmen in Kiew (Ukraine) gearbeitet und verschiedene Tätigkeiten im Bereich Software-Entwicklung, Datenbank-Entwicklung, Systemadministration ausgeübt. Zu den wichtigsten Berufserfahrungen zählen:

  • Entwicklung von Tools und Programmen in C++, C, Java, Perl und VB
  • Datenbankentwicklung, Entwicklung von Datenbankbasierten Programmen sowie Datenbank-Administration (Oracle, MySQL)
  • Design und Implementierung von GUI-Front-Ends und dynamischen Web-Seiten mit Visual C++, Perl, Visual Basic, JavaScript, VBScript
  • UNIX (Solaris, FreeBSD, Linux) und Windows System-Administration, 24x7 Support, Wartung und Troubleshooting; Installation, Konfiguration und Administration von Web, E-Mail, DNS, FTP, Firewalls und anderer Dienste bzw. Netzwerk-Technologien
 
Schulbildung und Studium
1980 - 1990 Gesamtschule in Kiew, Ukraine
Abschluss: Abitur (entsprechend)
[Zeugnis: lesen, Original ansehen (.gif)]
1990 - 1995 Taras Schewtschenko Nationaluniversität zu Kiew, Ukraine
Fachrichtung: Mathematik, 10 Semester
Spezialisierung: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik
Abschluss: Diplom-Mathematiker
[Diplom: lesen, Original ansehen (.gif), Notenliste: lesen]
Diplomarbeit
(Juni, 1995)
Thema der Diplomarbeit: On averaging principle for Wiener heterogeneous process with membrane at point
Note: ausgezeichnet
Staatsexamen
(Juni, 1995)
Mathematik
Note: ausgezeichnet
 
IT-Zertifikate
1990 PC-Programmierer
Klub des technischen Jugendschaffens beim Unionswissenschaftlichen Forschungsinstitut für analytischen Gerätebau; Kiew, Ukraine
[lesen, Original ansehen]
2000 UNIX System Administrator Brainbench Certification
[Original ansehen]
2002 Java 1 Brainbench Certification
 
Sprachkenntnisse
  Deutsch - sehr gute Kenntnisse
Englisch - sehr gute Kenntnisse
Italienisch - Grundkenntnisse
Russisch, Ukrainisch - Muttersprache
 
Persönliche Eigenschaften
 

Sehr gute analytische Fähigkeiten, ergebnisorientierter und präziser Arbeitsstil, hohe Eigenmotivation und Begeisterungsfähigkeit. Gleichermaßen hohe Teamfähigkeit und Eigenständigkeit. Kommunikationsstärke, hohe soziale Kompetenz.

Schnelle und sichere Einarbeitung in neue Technologien.


Zusätzliche Unterlagen schicke ich Ihnen gerne auf Anfrage zu
 
MS Word Version PDF Version